top of page
Suche

Gänseblümchentinktur – Wohltat für die Haut

Autorenbild: Corinne SutterCorinne Sutter

Gänseblümchen - Bellis Perennis - jeder kennt sie, man findet sie auf jeder Wiese, aber nur wenige kennen ihre wohltuende Wirkung für die Haut. In unserem aktuellen Blog erfahren Sie, wie Sie die Gänseblümchentinktur selbst herstellen können und so unteranderem ohne lästigen Juckreiz nach Insektenstichen perfekt durch den Sommer kommen.


Sie brauchen

Gänseblümchen (Blüten)

Glas mit Schraubdeckel (zB Konfiglas)

Alkohol (zB günstiger Vodka, ideal um 40Vol.%)

Feines Sieb oder Filtertuch

Sprayflasche oder Roll-On (idealerweise Glas)


Vorgehen

Warten Sie auf einen sonnigen Tag – da macht das Pflücken mehr Spass und die Blüten sind offen – schnappen Sie sich ihr Glas und sammeln Sie nur die Köpfe der Gänseblümchen ein, bis das Glas satt gefüllt ist. Zuhause breiten Sie die Blüten für ca. 1 Stunden auf einem Tuch aus, damit alle «blinden Passagiere» rechtzeitig flüchten können. Danach füllen Sie das Glas wieder mit den Blüten und übergiessen diese mit dem Alkohol, bis das Glas voll ist. Das Glas wird verschlossen und einmal gut geschüttelt. Danach stellen Sie es an einen dunklen Ort. Schütteln Sie das Glas einmal täglich und nach sechs Wochen ist die Tinktur parat für den Gebrauch. Die fertige Tinktur hält sich an einem dunklen Ort über Jahre. Sieben Sie die Flüssigkeit in eine Sprayflasche oder Roll-Ons ab. Fertig!


Anwendungen

Die Tinktur nur auf geschlossener, unverletzter Haut anwenden bei:


- Juckreiz nach Insektenstichen

- Unreiner Haut (zB Akne)

- Fettiger Haut

- Hautausschlägen

- Leichten Entzündungen

 
 
 

Comentarios


bottom of page