Herbst in der TCM: Das Element Metall und die Zeit des Loslassens
- Corinne Sutter
- 31. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Lunge und Dickdarm werden in der TCM dem Element Metall zugeordnet und stehen im Herbst im Vordergrund. Die Lunge kontrolliert das Qi, die Atmung, die Haut sowie die Schleimhäute. Der Dickdarm kontrolliert den Abtransport und fördert die Klarheit. Im Herbst sollten diese Systeme gestützt werden, damit Qi ruhig, klar und frei fliessen kann. Der Herbst ist eine Zeit des Loslassens und der Sammlung von Qi zur Vorbereitung auf den Winter. Die Emotionen, die mit dem Herbst und dem Metallelement assoziiert werden, sind Gefühle von Trauer, Rückzug, Klarheit und Sinnsuche. Wichtig ist eine Balance zwischen Abstand und Verbindung zu anderen. Im Vordergrund stehen Struktur, Rituale und bewusstes Loslassen.

Die ideale Ernährung im Herbst sind milde, gut verdauliche, warme Gerichte, die befeuchten und die Lunge schützen (z.B. Kürbisgerichte und Wurzelgemüse). Zu vermeiden ist ein übermässiger Konsum von Rohkost und kalte Speisen, da diese Lunge und Darm in ihrer Funktion behindern. Moderate Fett- und Proteinzufuhr sowie warme Gewürze (z.B. Thymian und Curry) können die Qi Stabilität fördern.
Alltagstipps zur Unterstützung des Metallelements
Tiefe Bauchatmung, besonders in Stressphasen oder emotionalen Momenten
Strukturierter Tagesrhythmus
Rituale zum Loslassen am Abend
Kommentare