
Die Mitte stellt sich vor: «Hallo, wir sind Mama Milz und Papa Magen, zusammen sind wir deine Mitte! Wir sind dein Motor und transformieren die von dir eingenommene Nahrung in Energie und stellen diese auch den anderen Organen zur Verfügung. Aus dieser Energie wird alles von A-Z, also von deinen Augenwimpern bis zum Zehennagel, für dich produziert. Für uns als deine Mitte sind regelmässige, warme Mahlzeiten wichtig. Denn wir mögen es gerne warm und du kannst uns etwas von unserer anspruchsvollen Arbeit abnehme, indem du uns mit warmen Mahlzeiten unterstützt. Wir werden es dir danken und dich mit einem wohligen Bauchgefühl und einer guten Gesamtenergie ausstatten. Am besten fängst du den Tag mit einem warmen Frühstück an, ideal dazu eignet sich ein Porridge. Wir bedanken uns im Voraus!»
Rezept für 1 Portion Porridge
Klassisch wird der Porridge mit Hafer zubereitet. Es können aber auch anderer Getreideflocken, wie zum Beispiel Hirse, Gerste, Buchweizen, Dinkel oder Soja verwendet werden. Ganz nach deinem Geschmack.
4 EL Haferflocken
200ml Flüssigkeit (Milch, Wasser, pflanzliche Alternativen wie Reismilch)
1 Prise Salz
Flüssigkeit in einer kleinen Pfanne erhitzen, Hafer und Salz beigeben und aufkochen lassen. Danach den Brei für etwa 5 Minuten schwach köcheln lassen. Die Herdplatte abstellen und den Brei für weiter 5 Minuten ziehen lassen. Dabei immer wieder gut umrühren. Der Porridge kann nach Lust und Laune angereichert werden. Mit Zimt und Kardamom wird er energetisch noch wärmer, mit etwas Dattelsirup wird er süsser, frische Früchte machen ihn sommerlich und kühler, mit Goji-Beere, Rosinen oder Nüssen wird er nahrhafter. En Guete!
Comments